Die Polizei wird gemeinsam mit dem OSD sehr präsent sein, Foto: Symbolbild

Am Freitag (14.6.) startet die Fußball-Europameisterschaft mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland in München. Viele Akteure in Düsseldorf bereiten sich seit Monaten darauf vor, dass die fünf in der Arena stattfindenden Spiele ohne Problem ablaufen. In enger Abstimmung werden Polizei und Ordnungsamt ihre Maßnahmen koordinieren. Der Leitende Polizeidirektor Dietmar Henning und die Beigeordnete für Ordnung, Bürgerservice und Sport, Britta Zur, stellten am Montag (10.6.) Einzelheiten dazu vor.

Dietmar Henning und Britta Zur bei der PK

Henning betonte, dass die komplette Belegschaft der Polizei ab Freitag zur Verfügung stehe, da Urlaubs- und Dienstfreisperre verordnet wurde. An den Spieltagen in Düsseldorf und bei Bedarf bei weiteren Begegnungen werden bis zu 1.500 Polizeikräfte im Einsatz sei. Das Ordnungsamt steht ebenfalls mit voller Personalstärke bereit.

Die Begegnungen in Düsseldorf

  • 17. Juni, 21 Uhr Österreich – Frankreich
  • 21. Juni, 15 Uhr Slowakei – Ukraine
  • 24. Juni, 21 Uhr Albanien – Spanien
  • 1. Juli, 18 Uhr Achtelfinale
  • 6. Juli, 18 Uhr Viertelfinale

Die drei Spiele der Gruppenphase werden als eher unkritisch bezüglich des Fangeschehens bewertet. Für alle Teams sind Fanmärsche organisiert, die entweder vom Rheinpark oder vom Nordpark zur Arena führen.

Arena und Paul-Janes-Stadion

Die Arena wird nach einer letzten Sicherheitsüberprüfung an die UEFA übergeben, die dann auch das Hausrecht über den gesamten Bereich hat. Dazu gehört auch, dass es Einschränkungen gibt. So ist der Autoverkehr rund um die Arena unterbunden, Ausnahme Berechtigte. Zu den Spielen müssen die Ticketbesitzer, die mit dem Auto anreisen wollen, vorab online Parktickets (24 Euro) kaufen. Nur damit dürfen sie die Parkplätze anfahren. Den Besucher*innen wird die Anreise zu Fuss, mit dem Rad oder dem ÖPNV empfohlen. Der gesamte Luftbereich ist für Drohnen verboten.

Die in Düsseldorf spielenden Teams werden ihre Trainingseinheiten im Paul-Janes-Stadion abhalten. Um dabei ungestört zu sein, werden Sichtzäune aufgebaut und der Einsatz von Drohnen unterbunden.

Albärt ist das Maskottchen der Europameisterschaft

Fan-Zonen

In der Stadt gibt es Fanzonen mit Public-Viewing am Burgplatz (alle 31 Tage geöffnet, Platz für 5000 Personen), am Unteren Rheinwerft (Platz für 7800 Personen) und am Schauspielhaus (Platz für 2000 Personen) – beide nur an Spieltagen geöffnet.

Sperrungen

Die Mühlenstraße, der Horionplatz und die Goltsteinstrasse werden im Zeitraum der Europameisterschaft für den Individualverkehr gesperrt. Auch Taxis dürfen den Burgplatz nicht mehr anfahren, sie erhalten zusätzliche Stellplätze an der Heinrich-Heine-Allee.

Die Sicherheitskräfte werden die Zahl der Besucher*innen in den Fanzonen und der Altstadt im Auge behalten. Sollte es dort zu voll werden, ist der Rheinpark und weiter nördlich der Nordpark am Aquazoo als Ausweichflächen vorgesehen.

Erreichbarkeit von Polizei und OSD

Der Ordnungs- und Servicedienst der Stadt ist für die Bürger*innen auch während der Europameisterschaft unter der Telefonnummer 899-4000 erreichbar. Bei Bedarf wird die Polizei das Bürgertelefon schalten und steht bei Notfällen unter 110 bereit.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *